• EVN Wärmekraftwerke GmbH
  • Thermische Abfallverwertung
  • Wärmekraftwerke
  • Anlagenbesichtigung
  • Downloads
  • Kontakt
Root.Logo.Alt EVN

Navigation

  • EVN Wärmekraftwerke GmbH
  • Thermische Abfallverwertung
  • Wärmekraftwerke
  • Anlagenbesichtigung
  • Downloads
  • Kontakt
  • MVA Dürnrohr
  • Anlage
  • Umwelt
  • Kundeninformation
  • Moskau als Referenzprojekt
  • Müllverbrennung warum?
  • Emissionen
  • Transporte per Bahn
  • Reststoffe
  • Zertifikate
  • Links Umwelt
Transporte per Bahn

Transporte per Bahn

Ein entscheidender Faktor für die Umweltverträglichkeit der Anlage ist die Art des Transportes.

Weltweit einzigartiges Logistikkonzept

Jährlich werden ca. 500.000 Tonnen Müll zur Abfallverwertungsanlage angeliefert. Zudem müssen die Reststoffe wieder abtransportiert werden.

Ziel der MVA Dürnrohr war es, den Antransport der Abfälle ebenso umweltfreundlich zu gestalten, wie den Betrieb der Anlage selbst. Daher werden der Großteil der Abfälle und nahezu sämtliche Reststoffe per Bahn in Spezialcontainern transportiert. Dies erfolgt mittels zehn Umladestationen, welche niederösterreichweit sternförmig rund um die Anlage angeordnet sind.

Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung spart die MVA Dürnrohr dadurch zusätzliche Emissionen aus dem Straßenverkehr und  pro Jahr ca. 40.000 LKW–Fahrten ein.

  • Müllverbrennung warum?
  • Emissionen
  • Transporte per Bahn
  • Reststoffe
  • Zertifikate
  • Links Umwelt
  • Thermische Abfallverwertung
  • Umwelt
  • Transporte per Bahn
  • EVN Wärmekraftwerke GmbH
  • Über uns
  • Leitbild
  • Umweltpolitik
  • Geschäftsführung
  • Konzern
  • Thermische Abfallverwertung
  • MVA Dürnrohr
  • Anlage
  • Umwelt
  • Kundeninformation
  • Moskau als Referenzprojekt
  • Wärmekraftwerke
  • Energieknoten Dürnrohr
  • KW Theiß
  • KW Korneuburg
  • Technische Daten
  • Links
  • Anlagenbesichtigung
  • Abfallverwertungsanlage
  • Kraftwerk Theiß
  • Downloads
  • Kontakt
  • EVN AG Direktion
  • EVN Wärmekraftwerke GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung