Die Anlage MSZ 3 mit einer Kapazität von 360.000 Tonnen pro Jahr konnte nach einer Bauzeit von lediglich zwei Jahren in Betrieb gehen. Seither leistet sie einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Behandlung der großen, in Moskau anfallenden Mengen an Haushaltsmüll.
Die angelieferten Abfälle werden ökologisch einwandfrei behandelt: die Verwertung des Mülls erfolgt nach modernstem technischen Standard. Die nicht zerstörbaren Anteile im Müll werden in einer mehrstufigen Rauchgasreinigungsanlage extrahiert. Die verbleibenden organischen Schadstoffe werden bei Temperaturen über 1000 Grad zerstört. Die im Müll enthaltene Energie wird in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage eingespeist, die an das Mokauer Wärmenetz angeschlossen ist und Strom sowie Fernwärme für 48.000 Haushalte erzeugt.
Gesamtkapazität | 360.000 t/Jahr |
Anzahl der Linien | 2 |
Technologie Kessel | Rostfeuerung |
Technologie Rauchgasreinigung | Sprühabsorber, Gewebefilter |
Katalysatortyp | katalytische Einstickung mit Ammoniakwasser-Direkteindüsung |
Brennstoffwärmeleistung | 92 MW |
Durchschnittlicher Heizwert | 7,5 MJ/kg |
Max. Abfalldurchsatz | 50 t/h |
Max. Dampfmenge | 115 t/h |
Rauchgasvolumenstrom | 220.000 Nm³/h |
Abscheideleistungen, Reingasemissionen: | |
Staub | < 10 mg/Nm³ |
SO2 | < 50 mg/Nm³ |
NOx | < 100 mg/Nm³ |
CO | < 50 mg/Nm³ |
Corg | < 10 mg/Nm³ |
HCI | < 10 mg/Nm³ |
Inbetriebnahme | 2007 |
Übergabe an die Stadt Moskau | 2020 |